Hauptmenue
Willkommen beim QUANDT-VEREIN
Der Quandt-Verein Dittersbach wurde am 18.03.1996 auf der Schönen Höhe in Dittersbach als eingetragener Verein (e.V.) mit 19 eingeschriebenen Mitgliedern gegründet und ist seit dem ein anerkannter kultureller Bestandteil des öffentlichen Lebens unserer Region geworden.
Das Anliegen des Vereins ist es, das von Kunstmaezen und Kunstkenner Johann Gottlob von Quandt hinterlassene kulturhistorische Erbe zu pflegen und zu bewahren. Ueber zahlreiche Angebote in Form von Vortragsreihen zur Malerei und Kunstgeschichte, Konzerten, Exkursionen und Ausstellungen versuchen wir, ein breites Publikum anzusprechen. So wurden neben Forschungen zur Person Johann Gottlob von Quandts zahlreiche regional bezogene Publikationen veröffentlicht. Unter massgeblicher Beteiligung des Quandt-Vereins erfolgte eine Restaurierung der Fresken zu Bildern aus Goethes Werken im Turmsaal des Belvedere Schöne Höhe.
Im April 2005 wurde angeregt, sich der Ruine der ehemaligen Hubertuskapelle anzunehmen, um einen weiteren Verfall aufzuhalten. Das wurde zum Thema, weil endlich das Schloss Dittersbach mit seinem Park einen Käufer gefunden hatte, der nicht nur ein schlüssiges Konzept vorstellte, sondern auch begann, im Park und am Schloss denkmalpflegerisch zu wirken.
Am 1. Maerz 2006 begann der Wiederaufbau der Kapelle, und bereits am 10. September des gleichen Jahres - am Tag des offenen Denkmals - wurde sie unter grosser Anteilnahme der Öffentlichkeit ökumenisch geweiht.
Und das sollte nur der Auftakt gewesen sein! Denn parallel dazu lief die Wiedererschliessung des gesamten Lieblingstales. Noch 2006 war die Teufelsbrücke saniert und ein rund 500 m langer Wanderweg neu angelegt. Den restlichen Weg, die Stege und das einmalige Denkmalsensemble zur Würdigung der ersten sächsischen Verfassung von 1831 wurden 2007 realisiert. Arbeiten im Eingangsbereich rundeten das gesamte Projekt ab.